Logo Katholiche Kindertagesstätten St. Peter und Paul Freigericht - Hasselroth

Don Bosco

Edith-Stein-Straße 3
63579 Freigericht-Bernbach

Tel: 06055-2041
Leitung
Sandra Kemper

Logo Katholiche Kindertagesstätten St. Peter und Paul Freigericht - Hasselroth

St. Anna

Brunnenstraße 4
63579 Freigericht-Somborn

Tel. 06055-5544
Leitung
Anna-Lena Storch

Logo Katholiche Kindertagesstätten St. Peter und Paul Freigericht - Hasselroth

St.Markus

Hauptstraße 68
63579 Freigericht-Altenmittlau

Tel. 06055-2138
Leitung
Michaela Gehring

Logo Katholiche Kindertagesstätten St. Peter und Paul Freigericht - Hasselroth

St. Wendelin

St.-Vincenz-Str. 5
63579 Freigericht-Neuses

Tel. 06055-4811
Leitung
Karin Ohling

Willkommen

🌟 Willkommen in den Herzen unserer Kindertagesstätten bei St. Peter und Paul! 🌟

👫 Jeden Tag öffnen wir unsere Türen für über 300 strahlende Gesichter aus Freigericht. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereit, die Welt der Kinder mit Liebe, Fürsorge und Wissensdurst zu füllen. 🌈

💖 Hier bei uns sind unsere Kitas nicht nur Orte der Betreuung, sondern wahre Oasen des Glaubens und der Gemeinschaft. Wir leben und feiern den christlichen Jahreskreis gemeinsam und geben den kleinen Herzen Raum, ihren eigenen Glauben zu entdecken. 🙏

🌟 Unsere Qualität ist keine leere Versprechung! Wir sind stolz darauf, dass unsere Kitas nach den höchsten Standards des Bundesverbands der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder zertifiziert sind. Hier wird jedes Kind individuell gefördert und gestärkt, um die Welt mit Neugier und Selbstvertrauen zu erkunden. 🚀

🤝 Doch bei uns hört Vielfalt nicht an den Türen auf – im Gegenteil! Unsere Kitas stehen allen Kindern offen, unabhängig von Herkunft oder Religion. Denn für uns zählt jedes Lachen, jede Träne und jede kleine Hand, die nach unserer Unterstützung greift. 💕

👨‍👩‍👧‍👦 Willkommen in unserer großen Kita-Familie, wo jedes Kind ein strahlender Stern ist und wir gemeinsam aufblühen! 🌟

Unsere offenen Stellen

Aktuelles

Sauberhafter Kita-Tag

An diesem besonderen Tag, machen unsere Altenmittlauer Kita-Kinder die Welt ein kleines bisschen besser. Groß und Klein macht sich auf die Suche nach achtlos entsorgtem Müll. Im Vorfeld wird eine Route festgelegt, die man entlang geht und nach Müll sucht. Die Utensilien wie Müllbeutel, Zange und Handschuhe erhalten die Kitas von der Gemeinde.
Nach und nach befüllen die Kinder mit den Zangen die Müllsäcke mit Müll und sorgen für saubere und schöne Wege.

Unsere Vorschulkinder in Aktion

Experimente
Jedes Jahr besucht Frau Becker, eine pensionierte Chemie Lehrerin, unsere Vorschulkinder. Hier erleben die Kinder kleine Grundlagen der Chemie und zaubern mit Rotkohl. Gibt man Rotkohl in Wasser und gibt noch Essig dazu, erhält man eine neue Farbe.
Dieses Experiment und noch andere zeigt Frau Becker unseren Vorschulkindern an zwei Tagen.

Experimente n der KiTa

Experimente 2

Dem Gemüse auf der Spur
Sie setzen gemeinsam mit unseren Edeka-Paten Setzlinge in die Erde und gießen sie im Anschluss. So lernen unsere Kinder Verantwortung für das Gemüse zu übernehmen und sich gesund zu ernähren.

Gemüseanbeu in der KiTa

Gemüseanbau in der KiTa

Pflasterführerschein

Das DRK besuchte unsere Vorschulkinder und zeigte ihnen grundlegende Dinge der 1. Hilfe.
Wie bringe ich ein Pflaster korrekt an? Wie lege ich einen Verband? Nachdem die Mitarbeiterin des DRK es vorgezeigt hat, worauf zu achten ist, wurde dies in einer Zweier-Gruppenübung von den Kindern geprobt.
Auch die stabile Seitenlage wurde den Kindern gezeigt und worauf sie zu achten haben.
Hier war der „Kaktus“ als Versinnbildlichung eine gute Möglichkeit sich die einzelnen Schritte zu merken.
Den Kindern wurde ebenfalls erklärt, dass sie eine Person erst mal ansprechen müssen, bevor sie die stabile Seitenlage durchführen. Die wichtige Nummer 112 darf in diesem Fall nicht fehlen. So setzen die Kinder einen Notruf ab. Was zu beachten ist und was sie gefragt werden, wird ebenfalls von der Mitarbeiterin des DRK erklärt.

Ein Tag mit der Polizei

Als fester Bestandteil im Rahmen der Vorschularbeit zählt der Besuch der Jugendverkehrsschule. Herr Rolf Eckert besucht seit vielen Jahren die Vorschulkinder und macht die Kinder mit der Arbeit der Polizei vertraut. Fragen, woran erkenne ich einen Polizisten, welche Nummer muss ich wählen und welche Angaben sind dabei für die Polizei wichtig, wurden besprochen und dabei auch auf die Aufgaben eines Polizisten hingewiesen. Um dies zu veranschaulichen, brachte er seine Ausrüstung mit und erklärte alles kindgerecht.

Überall im Straßenverkehr lauern Gefahren. Aus diesem Grund wurde auf das Verhalten im Straßenverkehr ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Kinder lernten wie man sicher auf dem Gehweg läuft und wie man eine Straße an der Ampel oder am Zebrastreifen überqueren kann. Mit den drei markanten Worten “stehen, sehen, gehen“ wurde das richtige Überqueren der Straße geprobt.

Im Straßenverkehr tauchen überall Verkehrsschilder auf. Herr Eckert erklärte die Bedeutung der für die Kinder relevanten Schilder, wie Zebrastreifen, Bushaltestelle, Radweg uvm.

Bewerbercafé der KiTa St. Anna: Ein voller Erfolg für eine strahlende Zukunft in der Kinderbetreuung!

In einem blendenden Licht der Hoffnung und Möglichkeiten öffnete die KiTa St. Anna gestern ihre Türen für ein initiatives Bewerbercafé, das alle Erwartungen übertraf und ein glanzvolles Pilotprojekt für die Zukunft markierte.

Mit strahlenden Augen und offenen Herzen empfingen wir zahlreiche Interessierte, die mehr über die einzigartigen Erzieherberufe erfahren wollten. Dank der beherzten Gastgeberin, der Kita-Leitung Frau Charlotte Walsch, erlebten wir eine durch und durch exzellente Veranstaltung.

Ein besonderer Dank gebührt auch Herrn Mark Parr, dem Gesamt-Leiter der Kitas, der persönlich als Vertreter der Pfarrei St. Peter und Paul über die deutlichen Vorteile des Arbeitgebers Kirche informierte. Ebenso gilt unser Dank Frau Yvonne Chaluppa, deren Impuls und organisatorisches Geschick diese Begegnung überhaupt erst möglich gemacht haben.

Das Bewerbercafé bot einen vielseitigen Einblick in die Welt der Erziehung, begleitet von Referenten aus der Arbeitsagentur, den beruflichen Schulen Gelnhausen und Hanau sowie der aQa. Von Fördermöglichkeiten bis hin zur Vorbereitung auf die PIA- oder PIVA-Ausbildung – jeder Aspekt wurde liebevoll beleuchtet. Auch dafür unseren herzlichen Dank an die Referentinnen.

Die Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten der KiTa zu erkunden, wo viele Details mit Hingabe arrangiert waren. Legearbeiten, physikalische Experimente und mehr offenbarten die Magie, die täglich in unseren Kitas wirkt.

Doch hinter all dem Glanz und der Faszination verbirgt sich eine tiefere Botschaft: Kinderbetreuung ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Berufung. Empathie, Kreativität, Geduld und christliche Werte sind die Energien dieses besonderen Feldes. Ein Bereich, in dem jede Aktion, jedes Lächeln und jede Begegnung von unschätzbarem Wert ist.

Herr Parr brachte es auf den Punkt: „Das Bewerbercafé war ein erster Schritt, der unsere Herzen erhellt hat. Bei so viel positiver Resonanz ist eine Wiederholung unumgänglich. Unser Dank geht an das KiTa-St. Anna-Team, das mit Teamgeist und Professionalität dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.“

Für all jene, die diesen leuchtenden Moment verpasst haben, aber dennoch Teil dieser wunderbaren Reise sein wollen, stehen unsere Türen stets offen. Treten Sie direkt mit uns in Kontakt, denn gemeinsam gestalten wir eine strahlende Zukunft für unsere Kinder und die, die sie begleiten möchten.

Das sind wir!

Jeden Tag besuchen über 300 Kinder aus Freigericht die vier Kindertagesstätten der Kirchengemeinde St. Peter und Paul. 

80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten hier für die Kinder und ihre Familien. 

Unsere Kitas sind kirchliche Orte, an denen der Glaube an den dreieinen Gott Raum hat und der kirchliche Jahreskreis gemeinsam gelebt und gefeiert wird. 

Zugleich stellen sie im Sinne des Kinder- und Jugendhilfe-Gesetzes (SGB VIII) ein profiliertes Angebot zur Erziehung, Bildung und Betreuung dar. 

Die Qualitätssicherung erfolgt auf der Grundlage des Gütesiegels des Bundesverbandes der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). 

Unsere Kitas sind eingebettet in der Kirchengemeinde und offen für alle Kinder, gleich welcher Herkunft und Religion. 

 Sie sind im Auftrag der Gemeinde Freigericht ein Angebot der katholischen Kirche vor Ort, zur Unterstützung der Familien und bieten ein vielfältiges Angebot für Kinder im Krippen-/Kindergartenalter und Inklusionsbereich. 

300+

Kinder

80+

Mitarbeiter

4

Standorte

200+

Frohe Tage

St. Peter und Paul sucht Verstärkung! 

Sie sind Naturfreund, Verhandlungsexperte, Actionheld, Seelentröster, Motivationscoach, Kreativdesigner, Geschichtenerzähler, Zuhörer oder Organisationstalent?

Gemeinsam an einer der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft mitwirken!

Das bedeutet bei uns, Kinder zu lieben, die Persönlichkeit zu entfalten, andere wertzuschätzen und sich im Team weiterzuentwickeln. Wir ziehen an einem Strang, ziehen Sie doch zukünftig mit.

Schauen Sie in unsere Stellenangebote.

Privacy Preference Center

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner